Aktuelles

Forschungsschwerpunkte

  • Schilddrüsenkarzinome
  • Alters- und geschlechtsabhängige Schilddrüsenhormonwirkung
  • Einfluss von Schilddrüsenhormonen auf akute sowie chronische Herzerkrankungen

Schilddrüsenkarzinome sind die häufigsten endokrinen Malignome. Differenzierte Karzinome (DTC) gehen von den Thyreozyten aus und haben in der Regel eine exzellente Prognose. Anders verhält es sich bei den sogenannten radiojodrefraktären DTC, dem gering differenzierten Schilddrüsenkarzinom (PDTC) und dem anaplastischen Schilddrüsenkarzinom (ATC). Medulläre SD-Karzinome (MTC) gehen von den C-Zellen aus und liegen als sporadische oder hereditäre MTC vor.  Unser Forschungsschwerpunkt liegt in der Untersuchung der molekularen Pathogenese und des Tumormilieus bei verschiedenen Schilddrüsenkrebsformen in humanen und murinen Schilddrüsenkarzinomenmodellen, um bessere prognostische Marker zu identifizieren und für aggressive Tumoren innovative neue Therapieansätze zu entwickeln.

Thyroid carcinomas are the most frequent endocrine malignancies. Differentiated carcinomas (DTC), which develop from thyroid hormone producing thyrocytes, have an excellent prognosis in contrast to radioiodine refractory differentiated, poorly differentiated (PDTC) and anaplastic thyroid cancers (ATC). Medullary thyroid cancers evolve from the parafollicular C-cells and occur as sporadic or hereditary MTC. Our research focusses on molecular pathogenesis of thyroid cancer and their tumor microenvironment in human and murine thyroid carcinoma models to identify novel prognostic tools and to develop innovative therapies for aggressive thyroid malignancies.

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Dr. med.
Dagmar Führer-Sakel

Direktorin

Sie finden uns im:
MFZ und MZ

  • Labor(MFZ): 3.0G Raum 3.019
    -83498
  • Büro(MZ): Raum 2.174
    -6401

Die Prävalenz für Schilddrüsenfehlfunktionen zeigt eine deutliche Geschlechts- sowie Altersabhängigkeit. Signifikant mehr Frauen sowie ältere Menschen sind betroffen. Die Hintergründe dafür, aber auch mögliche Auswirkungen des Alters oder Geschlechts auf die Symptomatik sowie Ausprägung einer Schilddrüsenerkrankung sind in Studien noch nicht umfassend untersucht worden. Über ein Mausmodell ist es möglich, die humane Situation nachzustellen und nicht nur die Veränderungen der Symptome zu beobachten, sondern ebenso die molekularen Mechanismen in verschiedenen Zielgeweben zu untersuchen.

Ein zentrales Ziel der Schilddrüsenhormonwirkung ist das kardiovaskuläre System, bei dem im Besonderen die Hyperthyreose zu einem erhöhten Risiko von Herzerkrankungen führt. Um den Einfluss der Schilddrüsenhormone auf das Herz in Bezug auf Alter und Geschlecht zu untersuchen, verwenden wir ein isoliertes Herzmodell um die Funktionsparameter unabhängig zu bestimmen. Über einen zweiten Ansatz analysieren wir, wie eine Schilddrüsenfehlfunktion ein vorerkranktes Herz im Tiermodell moduliert, um dies auf die klinische Situation zu übertragen.

Methoden

Durch eine pharmakologisch induzierte Hypo- oder Hyperthyreose können wir anhand eines Mausmodels die Schilddrüsenfehlfunktionen abbilden und die Auswirkungen auf den gesamten Organismus sowie organspezifisch untersuchen.

Neben einer umfangreichen Phänotypisierung, welche die Messung der Körpertemperatur, Herzfrequenz, Aktivität sowie die Ermittlung der motorischen Fähigkeiten beinhaltet, kommen auch diverse molekularbiologische Methoden zum Einsatz. Bestimmungen der Hormonkonzentration mittels ELISA, qRT-PCR und Microarray-Analysen, immunhistochemische- und immunfluoreszenz-basierte Färbungen von Gewebeschnitten, sowie auch Expressionsanalysen mittels Immuno-Blot zählen zum etablierten Methodenspektrum in unserem Labor.

Darüber hinaus sind wir in der Lage mit Hilfe des Whole-Organ-Imaging Organstrukturen in den einzelnen Zielorganen im 3D-Modell abzubilden, was uns erlaubt die pathologischen Auswirkungen der Schilddrüsenfehlfunktionen im kompletten Organ zu untersuchen. 

Die Wirkung der Schilddrüsenhormone auf das Kardiovaskuläre System, insbesondere auf das bereits erkrankte Herz untersuchen wir u.a. in vivo über Echokardiographie. Mit der Langendorff-Technik des isoliert-perfundierten Herzens besitzen wir ein Model, das es uns erlaubt die kardiale Ischämie im Zusammenhang mit der Schilddrüsenhormonwirkung ex vivo zu untersuchen.

Presentation of Graves‘ orbitopathy within European Group On Graves‘ Orbitopathy (EUGOGO) centres from 2012 to 2019 (PREGO III)
Schuh, A; Ayvaz, G; Baldeschi, L; Baretić, M; Bechtold, D; Boschi, A; Brix, TH; Burlacu, M-C; Ciric, J; Covelli, D; Currò, N; Donati, S; Eckstein, AK; Fichter, N; Führer, D; Horn, M; Jabłońska-Pawlak, A; Juri M, Jelena; K, George J; Konuk, O; Langbein, A; Lanzolla, G; Marcocci, C; Marinò, M; Miśkiewicz, Piotr; B, Biljana N; Pérez-Lázaro, A; Pérez-López, M; Ponto, KA; Quinn, A; Rudofsky, G; Salvi, M; Schittkowski, MP; Tanda, ML; Toruner, F; Vaidya, B; Hintschich, CR
2023. Br J Ophthalmol doi: 10.1136/bjo-2022-322442

Continuous Glucose Monitoring of Steroid-Induced Hyperglycemia in Patients With Dermatologic Diseases
Kleinhans, M; Albrecht, LJ; Benson, S; Fuhrer, D; Dissemond, J; Tan, S
2023. J Diabetes Sci Technol doi: 10.1177/19322968221147937

Cell-Specific Transport and Thyroid Hormone Receptor Isoform Selectivity Account for Hepatocyte-Targeted Thyromimetic Action of MGL-3196
Hönes, GS; Sivakumar, RG; Hoppe, C; König, J; Führer, D; Moeller, LC
Int J Mol Sci 23(22):13714. doi: 10.3390/ijms232213714

Cardioprotection by Hypothyroidism Is Not Mediated by Favorable Hemodynamics-Role of Canonical Thyroid Hormone Receptor Alpha Signaling
Pape, J; Kerp, H; Lieder, HR; Geist, D; Hönes, GS; Moeller, LC; Kleinbongard, P; Führer, D
2022. Int J Mol Sci 23(21):13340. doi: 10.3390/ijms232113340

Artificial Sepsis: Think Twice Before Pausing Therapy
Mathew, A; Führer, D; Lahner, H
2022. Am J Med 135(3):e73-e74. doi: 10.1016/j.amjmed.2021.10.006

Hepatobiliary Thyroid Hormone Deficiency Impacts Bile Acid Hydrophilicity and Aquaporins in Cholestatic C57BL/6J Mice
Kube, I; Kowalczyk, M; Hofmann, U; Ghallab, A; Hengstler, JG; Führer, D; Zwanziger, D
2022. Int J Mol Sci 23(20):12355. doi: 10.3390/ijms232012355

Implications of a HbA1c based diabetes screening on prevalence and impact of dysglycemia in patients with COVID-19
van Baal, L; Reinold, J; Benson, S; Diehl, A; Witzke, O; Fuhrer, D; Tan, S
2022. J Clin Endocrinol Metab dgac590. doi: 10.1210/clinem/dgac590

[Regional Differences in Thyroid Function Parameters: A Comparison of European Cohort Studies]
Girschik, C; Muchalla, P; Kowall, B; Zwanziger, D; Erbel, R; Ittermann, T; Meisinger, C; Stang, A; Jöckel, K-H; Führer, D
2022. Gesundheitswesen doi: 10.1055/a-1806-0707

Streptozocin/5-fluorouracil chemotherapy of pancreatic neuroendocrine tumours in the era of targeted therapy
Lahner, H; Mathew, A; Klocker, AL; Unger, N; Theysohn, J; Rekowski, J; Jöckel, K-H; Theurer, S; Schmid, KW; Herrmann, K; Führer, D

2022. Endocrine 75(1):293-302. doi: 10.1007/s12020-021-02859-y

CT-derived body composition analysis could possibly replace DXA and BIA to monitor NET-patients
Kroll, L; Mathew, A; Baldini, G; Hosch, R; Koitka, S; Kleesiek, J; Rischpler, C; Haubold, J; Fuhrer, D; Nensa, F; Lahner, H
2022. Sci Rep 12(1):13419. doi: 10.1038/s41598-022-17611-3

A Questionnaire Survey of German Thyroidologists on the Use of Thyroid Hormones in Hypothyroid and Euthyroid Patients: The THESIS (Treatment of Hypothyroidism in Europe by Specialists: An International Survey) Collaborative
Vardarli, I; Brandenburg, T; Hegedüs, L; Attanasio, R; Nagy, E; Papini, E; Perros, P; Weidemann, F; Herrmann, K; Führer, D
2022. Exp Clin Endocrinol Diabetes 130(9):577-586. doi: 10.1055/a-1832-0644

Tentative Application of a Streamlined Protocol to Determine Organ-Specific Regulations of Deiodinase 1 and Dehalogenase Activities as Readouts of the Hypothalamus-Pituitary-Thyroid-Periphery-Axis
Renko, K; Kerp, H; Pape, J; Rijntjes, E; Burgdorf, T; Führer, D; Köhrle, J
2022. Front Toxicol 21;4:822993. doi: 10.3389/ftox.2022.822993

Molecular diagnosis and targeted treatment of advanced follicular cell-derived thyroid cancer in the precision medicine era
Capdevila, J; Awada, A; Führer-Sakel, D; Leboulleux, S; Pauwels, P
2022. Cancer Treat Rev 106:102380. doi: 10.1016/j.ctrv.2022.102380

Clonidine suppression test for a reliable diagnosis of pheochromocytoma: When to use
Tsiomidou, S; Pamporaki, C; Geroula, A; van Baal, L; Weber, F; Dralle, H; Schmid, K.W.; Führer, D; Unger, N
2022. Clin Endocrinol 97(5):541-550. doi: 10.1111/cen.14724

The interplay of thyroid hormones and the immune system – where we stand and why we need to know about it
Wenzek, C; Boelen, A; Westendorf, A.M.; Engel, D.R.; Moeller, L.C.; Führer, D
2022. Eur Thyroid J 1;11(1):e210046. doi: 10.1530/EJE-21-1171

2022 ETA Consensus Statement: What are the indications for post-surgical radioiodine therapy in differentiated thyroid cancer?
Pacini F, Fuhrer D, Elisei R, Handkiewicz-Junak D, Leboulleux S, Luster M, Schlumberger M, Smit JW.
2022. Eur Thyroid J 11(1). doi: 10.1530/ETJ-21-0046